Nane Neu



2025
Lux Keri
Lux Keri - Lichtkerzen
Der Begriff leitet sich ab aus dem Lateinischen und dem Griechischen. Lux ist das lateinische Wort für Licht, während Keri (κερι) der griechische Begriff für Kerze ist.
Sie besteht aus recycelten weißen HT-Rohren, in deren Mitte LED-Stripes angebracht sind. Am unteren Ende jeder Röhre befindet sich ein Sensor, der für die Interaktivität verantwortlich ist. Diese wird über einen programmierten Mikrocontroller gesteuert.
Lux Keri ist eine interaktive Lichtröhreninstallation. Sie lädt den Besucher ein, Farbenwelten auf eigene Faust zu erkunden und selbst Einfluss auf das Licht der Röhren zu nehmen. Damit erweckt sie Spieltrieb und Neugier beim Besucher.



2022
Sonoskop
Sono|skop, das - Eine Installation um Klänge sichtbar zu machen
Eine Mischung zweier Sprachen: Von sonus aus dem Lateinischen für Ton, Klang, Geräusch, Schall und σκoπιν (skopein) aus dem Griechischen für beschauen, betrachten.
Die Röhren sind sternförmig angeordnet und wirken wie bunte Strahlen einer Sonne, die dort, wo sie auf feste Materie treffen, phantastische, galaxienartige Gebilde hinterlassen.
Das Sonoskop ist eine interaktive Licht- und Klangkunstarbeit, bei der die Töne und Tasten eines digitalen Keyboards mit einer chaotisch anmutenden, analogen Röhreninstallation kommunizieren.
Es besteht hauptsächlich aus recycelten weißen HT-Rohren, die jeweils an eine LED-Lampe angeschlossen sind.
Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt in der Interaktion zwischen digitaler Technik und analoger Bildgebung. Die Tonfolge, die auf dem Keyboard gespielt wird, wird mittels digitaler MIDI-Signale auf verschiedene Microcontroller übertragen, die die Lampen der Röhren steuern. Je nach dem wie laut gespielt wird, wird auch das Licht der Röhre heller oder dunkler. Die analoge Farbigkeit der Röhren wird durch Farbfilterfolien erreicht, die im Inneren der Röhren montiert sind. Durch die Rundung und die verschiedenen Längen der Röhren ergeben sich unterschiedliche Reflexionen an den Wänden, die wie eine bunte Explosion, der Urknall einer Galaxie, wirken.
Der Besucher kann mit der Arbeit interagieren, indem er auf der Klaviatur spielt und gleichzeitig erlebt, wie das Sonoskop sein hörbares Klangerzeugnis in eine außergewöhnliche Licht-Performance verwandelt. Durch die Röhren in der Raummitte, den Reflexionen an den Wänden und den musizierenden Besucher, der alles aus einer gewissen Distanz betrachtet, nimmt die Arbeit so den ganzen Raum ein.



2021
Schattenspiele II


2021
Circle of Light
Bei CIRCLE OF LIGHT beschäftigt sich Nane Neu mit Lichtbrechungen und Reflektionen von farbigem Licht an unterschiedlichen, sich drehenden Plastikobjekten im Gärbecken der ehemaligen Brauerei. Diese Objekte reflektieren das Licht in verschiedene Richtungen und erzeugen dadurch ein atmosphärisches Reflektionsspiel von sich bewegenden und verzerrten Figuren. Die verschiedenen Beschaffenheiten der Objekte ergeben dabei ein umfangreiches Spektrum an variierenden Mustern.
Der Fokus dieser Arbeit liegt auf zarten Bildwelten an der Wand, die sich spielerisch und ständig im Wechsel weiterbewegen. Sie erinnern an abstrakte geometrische Formen, die durch das Blickfeld des Betrachters huschen.
Nane Neu lenkt das farbige Licht präzise mit angepassten Dias auf die sich drehenden Objekte und fängt es mit Spiegeln wieder ein. Auf diese Weise bahnt sich das Licht einen Weg durch den Raum, durchquert Objekte, zerstreut sich, um dann wieder zurückgeworfen zu werden und außerhalb des Sichtfeldes zu verschwinden.



2020
Hexenküche
Mit Leuchtflüssigkeiten wurde eine kleine Küche zur Alchemistischen Hexenküche.





2019
Reflektionen
Die Reflektionen der sich drehenden Objekte erzeugen eine ganz eigene Dynamik im Farbzusammenspiel des Dia-Lichtes. Besonders interessant ist hierbei das Zusammenspiel von Additiver und Subtraktiver Farbmischung. Die Strahlen der 2 aufgestellten Projektoren treffen sich und erzeugen dadurch die additive Mischung. Sind auf dem Dia jedoch verschiedene Farben übereinander kombiniert, ergibt sich die subtraktive Mischung.







2017
Seifenblasen
· 2025 Master of Arts Media Art & Design (HBKsaar, Saarbrücken, DE)
· 2022 Bachelor of Arts Media Art & Design (HBKsaar, Saarbrücken, DE)
· 2018 Master of Science Angewandte Mathematik (UdS, Saarbrücken, DE)
· 2015 Bachelor of Science Mathematik (UdS, Saarbrücken, DE)