Julian Bohlinger

2025

Prism of Time


Diese interaktive Lichtinstallation erzeugt bei einer entsprechenden Positionierung des Betrachtenden ein räumlich komponiertes, virtuelles Spiegelbild seiner selbst. Die Bestandteile dieses Bildes sind nicht etwa digital erzeugt, sie entspringen verschiedenen analogen Stationen, in denen das Licht-Abbild durch physische Werkstoffe verfremdet wird. Projiziert auf drei hintereinander liegenden Ebenen soll die Komposition dieser Lichtsignale eine neue Form der Rezeption eines Bildes im Raum ermöglichen. Dieses Spiegelbild ist jedoch kein reines, lichtbasiertes Zerrbild der betrachtenden Person, sondern versucht, das abstrakte Konstrukt der Zeit visuell erfahrbar zu machen. Jede der drei Bildebenen repräsentiert dabei eine eigene, temporäre Dimension des Zeitverständnisses.

2024

Translumiskop


Die als Wahrnehmungs-Studie angelegte interaktive Lichtinstallation übersetzt die Bewegungen der Betrachter*innen in eine komplexe, in Echtzeit steuerbare Animation. Mit nach vorne bewegten Armen lässt sich die räumlich anmutende "Lichtblume" intuitiv formen, es findet also eine Interaktion zwischen Rezipient*in und Bild statt. Hierbei wurde bewusst auf ein analoges Medium zur Bilderzeugung gesetzt, um die Möglichkeiten des prädigitalen bewegten Bildes zu erkunden. Mit einem Blick hinter die Projektionswand lüftet sich nämlich das Geheimnis hinter des Bildes: Die "Lichtblume" entsteht allein durch das von einem irisierenden Teller reflektierte und mittels der Bewegung des Betrachtenden modulierte Licht.


· 2025 Bachelor Media Art & Design, HBKsaar