Fabi Bohne

2024

Omalampen


„Omalampen“ erforscht die Bedeutung von Erinnerungen und deren mündliche Weitergabe über Generationen hinweg in Form einer Lichtinstallation. Das Projekt begann mit einer Sammlung von Lampen und Sesseln, die an die gemütliche Atmosphäre von Omas Wohnzimmer erinnern und lässt durch Licht und Ton die Geschichten von Großmüttern
lebendig werden.
Ziel des Projekts ist es, einen Ort zu schaffen, der Erinnerungen und kollektives Gedächtnis erfahrbar macht. Dabei liegt der Fokus auf der Würdigung der oft übersehenen Lebensgeschichten von Großmüttern, deren Erfahrungen und Erlebnisse in der
Geschichtsschreibung häufig weniger Beachtung fanden als die von Männern.
Erinnerungen sind dynamische, subjektive Konstrukte, die sich mit der Zeit verändern und durch emotionale Erfahrungen und soziale Einflüsse geformt werden. Sie werden nicht nur individuell, sondern auch kollektiv weitergegeben, wobei das Erzählen von Geschichten eine zentrale Rolle spielt. Diese mündliche Überlieferung ermöglicht es, Wissen, Traditionen und
Gefühle über Generationen hinweg zu bewahren und weiterzugeben, wodurch unsere Identität und unser Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden.
Die Installation vereint Licht- und Tontechnik, um die Lampen „sprechen“ zu lassen. Die Besucher:innen werden eingeladen, sich in die erleuchtete Umgebung der Installation zu begeben, um die Geschichten zu erleben und ihre eigenen Erinnerungen zu reflektieren.
Die Arbeit verdeutlicht, wie Kunst Erinnerungen bewahren und Emotionen schaffen kann, die Menschen miteinander verbinden.
Die Besucher:innen werden eingeladen, sich in die erleuchtete Umgebung der Installation zu begeben und in den Sesseln Platz zu nehmen, um die Geschichten zu erleben und ihre eigenen Erinnerungen zu reflektieren.


· Seit 2024 Meisterstudierende bei Prof. Daniel Hausig, HBKsaar

· 2024 Master Media Art & Design, HBKsaar

· 2020 Bachelor Modedesign, Hochschule Trier